Traueranzeige für den Genossen Kim Yong Nam

Am 3. November veröffentlichten das Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas, das Komitee für Staatsangelegenheiten, das Präsidium der Obersten Volksversammlung und das Kabinett der Demokratischen Volksrepublik Korea eine Traueranzeige für den verstorbenen Kim Yong Nam.
Darin hieß es:
Man gibt allen Parteimitgliedern und Bürgern bekannt, dass Kim Yong Nam, alter Revolutionär und ehemaliger Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVR Korea, der zur Verstärkung und Entwicklung der ruhmreichen Partei und des Staates großen Beitrag geleistet hat, am 3. November 2025 um 12 Uhr im Alter von 97 wegen der Störung mehrerer Organe infolge der kanzerösen Vergiftung gestorben ist.
Sein Leben war dadurch gekennzeichnet, in der Obhut der Partei und des Staatführers die höchste Ehre genossen und sich mit der reinen Treue und der hohen Fähigkeit für die Revolution eingesetzt zu haben. Er wurde in der Zeit der Kolonialherrschaft des äußeren Imperialismus geboren, lebte als Sohn des heimatlosen Volkes in Leiden und beging als ein 17-jähriger junger Mann die Befreiung des Landes. Danach opferte er sich für das Erstarken und die Ehre des Vaterlandes und die Freiheit und das Glück des Volkes auf.
In der ungefähr 80-jährigen revolutionären Tätigkeit diente er immer mit dem reichen Wissen und hoher Verantwortung der Partei, dem Vaterland und dem Volk und verfasste auch im hohen Alter von über 90 Jahren die Bücher, um die stolzvolle Geschichte der Republik mit dem Sieg und Ruhm der Nachwelt zu überliefern.
Kim Yong Nam, der sein ganzes Leben lang die Sache der Partei unterstützte, die heilige Mission für die Demonstration der Würde des Staates lückenlos erfüllte und wegen seines bescheidenen, würdevollen und unbestechlichen Charakters immer die Hochachtung und die Liebe der Parteimitglieder und Bürger genoss, wird als Veteran der ersten Generation der patriotischen Sache bei allen Menschen unvergessen bleiben.
Seine Verdienste für Partei, Revolution und Volk werden mit der Zukunft der von Sieg zu Sieg schreitenden Republik weiter glänzen, und in Erinnerung dieser großen Geschichte und des Volkes wird er als Veteran des Staates fortleben.
Darin hieß es:
Man gibt allen Parteimitgliedern und Bürgern bekannt, dass Kim Yong Nam, alter Revolutionär und ehemaliger Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVR Korea, der zur Verstärkung und Entwicklung der ruhmreichen Partei und des Staates großen Beitrag geleistet hat, am 3. November 2025 um 12 Uhr im Alter von 97 wegen der Störung mehrerer Organe infolge der kanzerösen Vergiftung gestorben ist.
Sein Leben war dadurch gekennzeichnet, in der Obhut der Partei und des Staatführers die höchste Ehre genossen und sich mit der reinen Treue und der hohen Fähigkeit für die Revolution eingesetzt zu haben. Er wurde in der Zeit der Kolonialherrschaft des äußeren Imperialismus geboren, lebte als Sohn des heimatlosen Volkes in Leiden und beging als ein 17-jähriger junger Mann die Befreiung des Landes. Danach opferte er sich für das Erstarken und die Ehre des Vaterlandes und die Freiheit und das Glück des Volkes auf.
In der ungefähr 80-jährigen revolutionären Tätigkeit diente er immer mit dem reichen Wissen und hoher Verantwortung der Partei, dem Vaterland und dem Volk und verfasste auch im hohen Alter von über 90 Jahren die Bücher, um die stolzvolle Geschichte der Republik mit dem Sieg und Ruhm der Nachwelt zu überliefern.
Kim Yong Nam, der sein ganzes Leben lang die Sache der Partei unterstützte, die heilige Mission für die Demonstration der Würde des Staates lückenlos erfüllte und wegen seines bescheidenen, würdevollen und unbestechlichen Charakters immer die Hochachtung und die Liebe der Parteimitglieder und Bürger genoss, wird als Veteran der ersten Generation der patriotischen Sache bei allen Menschen unvergessen bleiben.
Seine Verdienste für Partei, Revolution und Volk werden mit der Zukunft der von Sieg zu Sieg schreitenden Republik weiter glänzen, und in Erinnerung dieser großen Geschichte und des Volkes wird er als Veteran des Staates fortleben.